SUV Autos Betriebsanleitungen

Volvo V60: Dieselpartikelfilter (DPF). Autogas einfüllen. Umschalter für Gasbetrieb. Katalysatoren.

Volvo V60 / Volvo V60 Betriebsanleitung / Starten und Fahren / Dieselpartikelfilter (DPF). Autogas einfüllen. Umschalter für Gasbetrieb. Katalysatoren.

Dieselpartikelfilter (DPF)

Dieselfahrzeuge sind mit einem Partikelfilter ausgestattet, wodurch eine effektivere Abgasreinigung möglich ist.

Die Partikel in den Abgasen werden während der normalen Fahrt im Filter gesammelt. Um die Partikel zu verbrennen und den Filter zu entleeren, wird eine sog. Regenerierung gestartet. Dazu ierforderlich, dader Motor seine normale Betriebstemperatur erreicht hat.

Die Regeneration des Partikelfilters erfolgt automatisch und dauert normalerwei-20 Minuten. Bei niedriger Durchschnittsgeschwindigkeit kann sie etwas länger dauern.

Während der Regeneration erhöht sich der Kraftstoffverbrauch etwas.

Regenerierung bei kalter Witterung

Wenn das Fahrzeug häufig bei kalter Witterung über kurze Strecken gefahren wird, erreicht der Motor nicht seine normale Betriebstemperatur. Dies führt dazu, dakeine Regenerierung des Dieselpartikelfilters erfolgt und der Filter nicht entleert wird.

Sobald das Filter zu ca. 80 % mit Partikeln gefüllt ist, leuchtet das gelbe Warndreieck im Kombinationsinstrument auf, und im Informationsdisplay erscheint die Mitteilung Rußfilter voll Siehe Handbuch.

Um die Regenerierung des Filters zu starten, das Fahrzeug fahren - am besten auf der LandstraΤe oder auf der Autobahn - bis der Motor seine normale Betriebstemperatur erreicht. Das Fahrzeug sollte dann weitere 20 Minuten lang gefahren werden.

ACHTUNG Während der Regenerierung kann Folgendes geschehen:
  •  Vorübergehend kann eine geringfügige Herabsetzung der Motorleistung vernommen werden.
  •  der Kraftstoffverbrauch kann vorübergehend zunehmen
  •  ein Brandgeruch kann vorkommen.

Nach Beendigung der Regenerierung wird die Warnmitteilung automatisch gelöscht.

Bei kalter Witterung die Standheizung* verwenden, da der Motor schneller seine normale Betriebstemperatur erreicht.

WICHTIG Falls das Filter sich vollständig mit Partikeln gefüllt hat, lässich der Motor schwer starten, und das Filter wird funktionsuntauglich.

Dabei besteht die Gefahr, dadas Filter ausgetauscht werden muss.

Themenbezogene Informationen

  •  Kraftstoff - Handhabung
  •  Kraftstoff - Diesel
  •  Kraftstoffverbrauch und CO2-AusstoΤ
  •  Kraftstofftank - Fassungsvermögen

Autogas einfüllen

Dies ibeim Tanken von Autogas (CNG - Compressed Natural Gafür Fahrzeuge mit der Motoralternative Bi-Fuel zu beachten.

Einfüllöffnung

Die Betankung mit Autogas erfolgt über den Gasnippel neben dem Tankdeckel unter der Kraftstofftankklappe

Einfüllöffnung

  1. Kraftstofftankklappe öffnen und den Schutzverschludes Nippels abnehmen.
  2.  Das Mundstück gegen den Nippel drücken und darauf achten, dadas Mundstück des Schlauches durch Drehen des Handgriffs am Mundstück nach Links festsitzt.
  3.  Dann den Startknopf auf der Gaspumpe etwa 5 Sekunden lang drücken.

    > Die Betankung dauert ein paar Minuten.

  4.  Das Mundstück abnehmen, indem der Handgriff nach rechts gedreht wird.
  5. Den Schutzverschludes Nippels wieder anbringen und die Kraftstofftankklappe schlieΤen.

Tankstellen für Autogas

Kennzeichen für Tankstellen, die Autogas anbieten.

Themenbezogene Informationen

  •  Bi-Fuel* - Einführung: Autogas
  •  Inspektion und Wartung des AutogaSystem
  •  Kraftstofftankklappe - manuelles Κffnen

Umschalter für Gasbetrieb

Bei Fahrzeugen mit der Motoralternative Bi- Fuel gibt es einen Umschalter zum Wechseln zwischen Gasbetrieb (CNG - Compressed Natural Gaund Benzinbetrieb. Dieser sitzt auf der Mittelkonsole.

Handhabung

Handhabung

Auf den Umschalter drücken, um zwischen Gasbetrieb und Benzinbetrieb zu wechseln.

Beim Wechsel kann aus dem Bereich des Kofferraums ein klickendes Geräusch zu hören sein. Dies inormal - das Geräusch entsteht durch das Κffnen der Tankventile.

Der Umschalter hat zwei Stellungen:

  •  BI-FUEL leuchtet grün - das Fahrzeug fährt mit Autogas
  •  BI-FUEL leuchtet orange - das Fahrzeug fährt mit Benzin (die Tankanzeige für Autogas ierloschen).

Das Fahrzeug startet immer mit dem Benzin, auch wenn der Gasbetrieb eingestellt ist.

Nach dem Start des Motors wechselt das System automatisch zum Gasbetrieb - normalerweiinnerhalb weniger Sekunden bei einem Warmstart.

Beim Starten eines kalten Motors dauert es länger, bis das Fahrzeug auf den Gasbetrieb umschaltet, um die Emissionen niedrig wie möglich zu halten.

Warnleuchte

Wenn die Warnleuchte im Umschalter aufleuchtet und/oder wiederholte Tonsignale zu hören sind, ieine Wartung nötig. Bestätigen Sie die Warnung durch Drücken des Umschalters und suchen Sie die nächste Werkstatt auf - eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen.

Themenbezogene Informationen

  •  Bi-Fuel* - Einführung: Autogas
  •  Autogas einfüllen*
  •  Inspektion und Wartung des AutogaSystem
  •  Kraftstofftankklappe - manuelles Κffnen

Katalysatoren

Die Aufgabe der Katalysatoren idie Reinigung der Abgase. Die Katalysatoren sind in der Nähe des Motors platziert, um schnell ihre Betriebstemperatur zu erreichen.

Die Katalysatoren bestehen aus einem Monolithen (Keramikstein oder Metall) mit Kanälen.

Die Kanalwände sind mit einer Schicht aus Platin, Rhodium und Palladium versehen.

DieMetalle haben eine Katalysatorwirkung, d. h. sie beschleunigen die chemische Reaktion ohne hierbei selbverbraucht zu werden.

Lambdasonde Sauerstoffsensor

Die Lambdasonde iTeil in einem Regelsystem zur Verringerung der Emissionen und Verbesserung der Wirtschaftlichkeit. Für weitere Informationen siehe Kraftstoffverbrauch und CO2-AusstoΤ .

Eine Lambdasonde (Sauerstoffsensor) überwacht den Sauerstoffgehalt der Abgase, die den Motor verlassen. Der Messwert aus der Abgasanalywird in einem elektronischen System verarbeitet, welches kontinuierlich die Einspritzventile steuert. Das Verhältnis des dem Motor zugeführten Kraftstoff-Luft-Gemisches wird fortlaufend geregelt. DieRegelung schafft optimale Verhältnisfür eine effektive Verbrennung und sorgt zusammen mit dem Dreiwege-Katalysator für eine Verringerung der Schadstoffemissionen (Kohlenwasserstoffe, Kohlenmonoxid, Stickoxide).

Themenbezogene Informationen

  •  Wirtschaftliche Fahrwei
  •  Kraftstoff - Benzin
  •  Kraftstoff - Diesel
Andere Materialien:

Skoda Superb. Tablethalter
Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Hinter den Kopfstützen anbringen Im Ablagefach in der Armlehne hinten anbringen Halter handhaben Im ...

Opel Insignia. Füllstandswarnungen
Der AdBlue-Verbrauch beträgt ca. 0,7 Liter pro 1000 km und hängt vom Fahrverhalten ab. Wenn der AdBlue-Füllstand unter einen bestimmten Wert fällt, wird eine Füllstan ...

Kategorien


© 2016-2025 Copyright www.dautos.org 0.0084